Chronik Wanderabteilung
Die Wanderabteilung des PSV Wiesbaden wurde 1972 gegründet und hat sich seitdem zu einer erfolgreichen und beliebten Gemeinschaft für Wanderfreunde aller Altersgruppen entwickelt. Ihre Geschichte ist eng mit der wachsenden Begeisterung für das Wandern in der Region verbunden, insbesondere auch unter den US-Soldaten, die damals in Wiesbaden stationiert waren.
1972 Die Wanderabteilung wurde von Adam Itter und Horst Kaempffe ins Leben gerufen. Die steigende Beliebtheit des Wanderns, auch unter den US-Soldaten, begünstigte die Gründung der Abteilung. Es war der Beginn einer Ära, in der das Wandern nicht nur als Sport, sondern auch als geselliges Gemeinschaftserlebnis etabliert wurde.
1974 Die Wanderabteilung wurde in den Deutschen Volkssportverband aufgenommen, was den Mitgliedern Zugang zu einem breiten Netzwerk und zu vielen neuen Wandermöglichkeiten bot. Die Zugehörigkeit zum Verband stärkte die Abteilung und eröffnete neue Horizonte für die Organisation von Wanderungen und Veranstaltungen.
ab 1994 Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Wanderabteilung war die Einführung der jährlichen Jugendwandertage. Diese Veranstaltungen erfreuten sich großer Beliebtheit und beinhalteten eine Vielzahl an spannenden und lehrreichen Programmpunkten. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem:
• Luftballonwettbewerbe
• Kindgerechte Erste-Hilfe-Kurse
• Besuche des Försters und der Fasanerie
• Besuche der Polizeireiterstaffel im Klarenthal
Diese Programme trugen nicht nur zur Förderung des Wanderns bei, sondern auch zur Wissensvermittlung und zum Gemeinschaftsgefühl unter den jungen Teilnehmern.
1996 Im Rahmen des Wandertages veranstaltete die Hessische Polizeischule jährlich einen „Tag der offenen Tür“, der den Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Polizei ermöglichte und eine interessante Ergänzung zum Wandertag darstellte.
Abteilungsleiter:
• 1972 – 1978: Adam Itter
• 1979 – 1981: Ottmar Schneider
• 1981 – 1988: Ottomar Kletti
• 1988 – 1992: Holger Warnow
• 1992 – 2015: Johanna Exel
• 2015 - : Peter Potzmann
2015 übernimmt Peter Potzmann die Leitung der Wanderabteilung. Es werden weiterhin Polizeimärsche organisiert, die auch Bestandteil der jährlich veranstalteten „Wiesbadener Wandertage“ sind. Die Mitglieder der Wanderabteilung nehmen an zahlreichen internationalen Wanderevents in Deutschland und Europaweit teil.
Dazu gehören:
- IVV-Olympiaden und IVV-Europiaden, (IVV: Internationaler Volkssportverband e.V.),
- IML-Märsche (IML Walking Association),
- IPA-Märsche (IPA: International Police Association),
- Gauwandertage,
„Märsche der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte“ der Veteranenkultur e.V.
und viele andere.
Seit 2015 betreut die Wanderabteilung die sogenannte IVV-Permanente Wanderwege, die zu jeder Zeit individuell begehbar sind. Es sind PW 385 HE „Auf den Spuren der Römer in Kastel“, der 2016 vom DVV (Deutscher Volkssportverband e.V.) mit dem Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ in der Kategorie „Stadt und Kultur“ ausgezeichnet wurde, der PW 406 HE „Auf den Spuren der Aartal im Taunus“ und der PW 40 HE „Taunus-Rundwanderweg“.
Auf diesen Wanderwegen kann man das „Internationale Volkssportabzeichen“ erwerben.
Die Wanderabteilung des PSV Wiesbaden hat sich über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und eine treue Mitgliederbasis aufgebaut. Sie ist heute eine feste Institution für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind und dabei sowohl sportliche Betätigung als auch Geselligkeit und Gemeinschaft erleben möchten.